öffnungszeiten

Manhattan Cocktailbar aus Saarbrücken Öffnungszeiten

Aktuell geschlossen

Genaue öffnungszeiten von Manhattan Cocktailbar aus Saarbrücken

Heute geöffnet? Sehen Sie sich hier die Öffnungszeiten an von Manhattan Cocktailbar, wann das Gasthaus öffnet bzw. schließt. Oder sehen Sie sich Gasthaus in der Nähe an, die noch geöffnet sind. Bitte beachten Sie auch eventuell geänderte Öffnungszeiten aufgrund der Pandemie. Diese könnten auf anderen Website nicht aktuell sein, daher empfiehlt es sich, ggf. kurz vorher im Restaurant anzurufen um zu erfahren ob noch geöffnet ist. Die Telefonnummer, unter der Sie die Geschäftszeiten erfragen können finden Sie hier!.

Öffnungszeiten

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch Geschlossen
  • Donnerstag Geschlossen
  • Freitag 11:00 - 05:00
  • Samstag 11:00 - 05:00
  • Sonntag Geschlossen

Kontakt

  • Adresse: Türkenstraße 1, 66111, Saarbrücken, Germany
  • Telefon: +4906813798250 +496813798250
  • Speisekarte: speisekarte.menu
Manhattan Cocktailbar geschäftszeiten

Saarbrücken

Kategorien

  • Tanzklubs
Die Konkrete Utopie öffnungsplan
Die Konkrete Utopie

Cecilienstr. 27, 66111 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Italienisch


Nachdem ich seit über 10 Jahren mehr oder weniger regelmäßiger Gast der Konkreten Utopie bin, wird es mal Zeit, dass ich darüber schreibe.Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich einer der ersten Gäste überhaupt dort war. Über einen Freund aufmerksam geworden, saß ich im Sommer 2002 oder 2003 eines mittags draußen und wartete auf meinen bestellten Pasta-Teller mit Polpette. Als dieser dann serviert wurde, war sofort nach dem ersten Bissen klar: "Porca miseria, sono in Italia!". Diesen Geschmack kannte ich nur aus Sizilien, wenn meine nonna oder die zia stundenlang am Herd standen und kochten. Es war unglaublich und von diesem Moment an begann meine wunderbare Beziehung zur konkreten Utopie und zum Chef de la cuisine Giovanni.Ein Besuch bei der Konkreten Utopie ist nicht nur einfach ein Restaurantbesuch. Es ist vielmehr Urlaubsgefühl, Kunstausstellung und Event zusammen. Urlaubsgefühl, weil man immer wieder vor herausfordernden Überraschungen gestellt wird. „Das hab ich noch nie gegessen, wie isst man das?“ ist zum Beispiel eine Frage, die öfters auftaucht. Ich denke auch, dass das Arrangement, das Essen, der Ablauf eines Abends in der konkreten Utopie eine Botschaft beinhaltet, die uns Giovanni als Künstler vermitteln möchte. Jeder Teller, jede Gabel, jeder Tisch ist anders und es ist, als würden sie uns sagen wollen, dass allein der Inhalt, das Essen, wichtig ist und nicht das Getue drumherum. Eine nahezu philosophische Grundhaltung. Das geht auch über die selbst erfundenen Gerichte hinaus. Ich habe schon Abende dort erlebt, da ging es zu wie auf einer italienischen Hochzeit. Es gab Live-Musik, die Leute tanzten und lachten den ganzen Abend. Unvergessliche Abende waren das. Irgendwann tanzten sogar der Koch und die Kellnerin und man fragte sich, wer sich überhaupt um das Essen kümmert? =) Sowieso empfehle ich die Abende mit Live-Musik. Wie in den anderen Rezis schon bemerkt, dauert eine Menufolge recht lange (es geht hierbei um Slow-Food), und ohne Nebenprogramm finde selbst ich als Gast der ersten Stunde es ein bisschen zäh. Preis/Leistung ist mMn noch im Rahmen. Immerhin bekommt man dafür Gerichte aus frischen Zutaten serviert – teilweise in Bio-Qualität und/oder höchstpersönlich aus Italien importiert und dazu meist noch Live-Musik. Ein Bekannter aus Frankfurt meinte mal, dass man dort für ein ähnliches Menü die doppelte Menge an Geldscheinen hinlegen müsste. Nur mal so zur Relation. Saarbrücken kann also froh sein, so eine Ausnahme-Gastronomie als Referenz vorzeigen zu können. Allerdings wurden vor einiger Zeit die Einrichtung und der Ablauf der Abende dem Publikum angepasst, was ich persönlich ein bisschen Schade finde. Aber okay, so ist nun mal der Lauf der Dinge. Die Kernaussage ist zum Glück noch geblieben: In die konkrete Utopie essen zu gehen, ist ein Erlebnis.